Entlastung im Alltag zuverlässig, herzlich und direkt bei Ihnen zuhause
Alltagshilfe für Pflegebedürftige und Angehörige. Senior, Mensch mit Behinderung oder chronischer Erkrankung: LebensVita unterstützt zuverlässig und persönlich zuhause.
Professionelle Betreuung
Unsere qualifizierten Fachkräfte bieten Ihnen professionelle und zuverlässige Unterstützung im Alltag, damit Sie in Ihrer vertrauten Umgebung sicher und komfortabel leben können.
Vertrauen und Zufriedenheit
Viele zufriedene Kunden schätzen unsere engagierte und persönliche Betreuung. Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle.
Zertifizierte Qualität
Unsere Betreuungsleistungen im Alltag sind nach §§45a, 45c und 45d SGB XI zertifiziert.
Versicherte Helfer
Qualifiziertes Personal
Vor Ort Betreuung
Zu den Angeboten zur Unterstützung im Alltag zählen:
Unsere vielfältigen Angebote wie die Entlastungshilfe bieten praktische Unterstützung im Alltag. Engagierte Helferinnen und Helfer stehen pflegebedürftigen Menschen zur Seite und helfen bei alltäglichen Aufgaben. Unsere Leistungen stärken die Lebensqualität und sorgen für eine verlässliche Begleitung im täglichen Leben.
Hilfe im Haushalt
Unsere Helferinnen und Helfer unterstützen bei allen alltäglichen Aufgaben im Haushalt – vom Wäschewaschen über Staubsaugen bis hin zur Küchenhilfe. So bleibt Ihr Zuhause sauber und gemütlich.
Einkaufshilfen
Ob wöchentlicher Einkauf, Apothekengang oder kleine Erledigungen – wir begleiten Sie oder übernehmen die Wege für Sie. Verlässlich, freundlich und nah dran am Alltag.
Fahrdienste im Alltag
Kein Auto, kein Problem: Wir fahren Sie sicher und pünktlich zu Terminen, Einkäufen oder Besuchen – damit Sie mobil und unabhängig bleiben.
Unterstützung bei Papierkram
Wir helfen beim Sortieren von Unterlagen, Ausfüllen von Formularen oder der Kommunikation mit Ämtern. Damit der Schreibkram nicht zur Belastung wird.
Begleitung zu Terminen
Wir begleiten Sie zu Arztterminen, Behörden, Therapien oder anderen wichtigen Wegen. Auf Wunsch holen wir Sie zuhause ab und kümmern uns auch um die Rückfahrt.
Digitale Hilfe im Alltag
Ob Smartphone, Tablet oder Laptop – wir erklären geduldig die Nutzung moderner Technik. Von WhatsApp über Online-Banking bis zur Video-Telefonie.
Starten Sie mit uns in eine entlastete Zukunft
Die Kosten für eine Alltagshilfe können in vielen Fällen von der Pflegekasse übernommen werden. Möglich macht das das Pflegestärkungsgesetz. Personen mit einem Pflegegrad von 1 bis 5 haben Anspruch auf monatlich 131 Euro für sogenannte Entlastungsleistungen.
Diese Leistungen können wir direkt mit der Pflegekasse abrechnen. Sie müssen sich um nichts kümmern. Voraussetzung ist, dass die betreute Person zu Hause lebt und einen anerkannten Pflegegrad besitzt.
Auch ohne Pflegegrad ist unsere Hilfe möglich. In diesem Fall übernehmen Sie die Kosten selbst. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie individuell.
Entlastungsleistungen
kostenlos
  • Versicherte Helfer
  • Qualifiziertes Personal
  • Vor Ort Betreuung
4.8 von 5 (1450 Bewertungen)
,,Unsere Mission ist es, älteren Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Zuhause zu ermöglichen. Durch unsere vielfältigen Betreuungs- und Unterstützungsangebote helfen wir, den Umzug in ein Pflegeheim zu vermeiden. Wir legen großen Wert auf persönliche Betreuung und individuelle Lösungen, um ein sicheres und erfülltes Leben in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten."
ZIELSETZUNG
Unser Ziel ist es, durch gezielte Unterstützung die Lebensqualität älterer und pflegebedürftiger Menschen zu verbessern. Wir erleichtern die Integration in die Gesellschaft und entlasten pflegende Angehörige, um ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen. Unsere einfühlsame Betreuung bietet den Angehörigen Zeit zur Erholung und hilft den Pflegebedürftigen, ihre Unabhängigkeit zu bewahren. Durch individuelle und umfassende Unterstützung tragen wir zur Verbesserung der häuslichen Pflege und des täglichen Wohlbefindens bei.
Gründer
Nabil Laaroussi
Ich bin Nabil Laaroussi, Gründer und Leiter von LebensVita im medizinischen Bereich. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Leitung von Teams habe ich bereits in meiner früheren Firma, der Tesum-Vitae, ein Team von 30 Mitarbeitern erfolgreich geführt.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit engagiere ich mich leidenschaftlich für sportliche Projekte und setze mich ehrenamtlich für soziale Initiativen ein, die zur sozialen Integration und Bildung in unserer Gemeinschaft beitragen. Zu den Projekten, die mir besonders am Herzen liegen, zählen „Fit für die Schule“ und das „Sprech-Café“.
Mein Ziel ist es, mit LebensVita nicht nur im medizinischen Bereich exzellenten Service zu bieten, sondern auch aktiv zur positiven Entwicklung unserer Gesellschaft beizutragen.
Termin vereinbaren
Planen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse. Geben Sie einfach Ihre Kontaktdaten ein und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um einen passenden Termin zu vereinbaren.
Ihre Bedürfnisse mitteilen
Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen. Es dauert nur wenige Minuten und wir benötigen lediglich Ihre Postleitzahl. Danach treffen wir eine Vorauswahl für Sie.
Kontaktaufnahme
Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von uns kontaktieren oder stellen Sie selbst den Kontakt her – beides ist möglich und unkompliziert.
Ihr perfekter Helfer
Sie wissen am besten, wer zu Ihnen passt. Wir überlassen Ihnen die finale Entscheidung, damit Sie den perfekten Helfer finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Erfahrungsberichte & Kundenstimmen
LebensVita hat mir sehr geholfen, als ich Unterstützung im Haushalt brauchte. Die Helferin war immer freundlich und zuverlässig.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Service. Die Betreuung war hervorragend und die Helferin war immer pünktlich.
LebensVita hat meinem Vater sehr geholfen. Die Helferin war stets freundlich und zuverlässig. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass er gut betreut wird.
Die Betreuung hat meiner Oma enorm geholfen. Die Helferin war einfühlsam und professionell. Wir sind sehr dankbar.
Der Service von LebensVita war eine große Hilfe für mich und meine Familie. Die Helferin war sehr engagiert und hilfsbereit.
Häufige Fragen zur Haushalts- & Alltagshilfe
Wer hat Anspruch auf Haushaltshilfe?
Pflegebedürftige Personen mit Pflegegrad 1 bis 5 haben Anspruch auf den sogenannten Entlastungsbetrag in Höhe von 125 € pro Monat. Dieser Betrag kann z. B. für eine anerkannte Haushaltshilfe eingesetzt werden, die bei der Reinigung der Wohnung, beim Wäschewaschen oder beim Einkaufen unterstützt. Wichtig ist, dass die eingesetzte Hilfe bei der Pflegekasse anerkannt ist – entweder als zugelassener Dienst oder als nach Landesrecht anerkannte Einzelkraft.
Der Entlastungsbetrag wird nicht bar ausgezahlt, sondern zweckgebunden über eine Abrechnung genutzt. Wir helfen Ihnen gern dabei, alles korrekt abzurechnen!
Gibt es eine Vertragsbindung?
Es gibt keine langfristige Vertragsbindung. Sie können unsere Dienstleistungen flexibel und nach Ihrem individuellen Bedarf in Anspruch nehmen. Das bedeutet, dass Sie nicht an feste Vertragslaufzeiten gebunden sind und die Hilfe genau so lange nutzen können, wie Sie sie benötigen. Dadurch bieten wir Ihnen maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Ihre jeweilige Lebenssituation.
Wieviel Hilfe bekomme ich?

Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad erhalten monatlich einen Entlastungsbetrag von 131 € nach § 45b SGB XI. In Nordrhein-Westfalen rechnen wir mit einem Stundensatz von 30,00 € brutto sowie einer Anfahrtspauschale von 6,00 € pro Einsatz.
Viele unserer neuen Kundinnen und Kunden haben noch nicht genutzte Beträge aus den Vormonaten. Diese können gesammelt und in die Planung eingebunden werden – dadurch sind oft mehr Stunden Unterstützung möglich, als man denkt.
Im Schnitt erhalten unsere Kundinnen und Kunden rund 8–10 Stunden Hilfe pro Monat, komplett finanziert durch die Pflegekasse – ohne private Zuzahlung. Zusätzlich prüfen wir gern, ob weitere Leistungen aus der Pflegeversicherung für Sie in Frage kommen.
Alltagshilfe trotz Pflegedienst?
Ja, Alltagshilfe kann trotz eines vorhandenen Pflegedienstes sinnvoll sein. Während der Pflegedienst medizinische und pflegerische Aufgaben übernimmt, kümmert sich die Alltagshilfe um hauswirtschaftliche Tätigkeiten und soziale Unterstützung. Dies ergänzt die Pflegeleistungen und sorgt dafür, dass alle Aspekte des täglichen Lebens abgedeckt sind. Die Kombination beider Dienste kann die Lebensqualität erheblich steigern und Angehörige entlasten, indem sie sicherstellt, dass umfassende Betreuung und Unterstützung gewährleistet sind.
Was bedeutet Entlastungsbetrag bzw. Guthaben?
Der Entlastungsbetrag ist eine monatliche Leistung der Pflegeversicherung in Höhe von 131 Euro. Er soll pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen unterstützen, indem er für zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsangebote eingesetzt werden kann – z. B. für Haushaltshilfen, Alltagsbegleitung oder unterstützende Dienste im Alltag.
Nicht genutzte Beträge verfallen nicht sofort, sondern können angespart und in den Folgemonaten als Guthaben verwendet werden. So lassen sich auch größere Unterstützungsleistungen flexibel planen. Ziel ist es, die Pflege zu erleichtern und Angehörige spürbar zu entlasten – ganz ohne private Zuzahlung.
Kommt immer die gleiche Helferin?
Wir bemühen uns, Ihnen eine konstante Betreuung zu bieten, indem wir soweit wie möglich die gleiche Helferin einsetzen. Dadurch kann eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut werden, und die Helferin kann sich optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse einstellen. Bei Krankheit oder Urlaub der Helferin stellen wir sicher, dass Sie weiterhin die benötigte Unterstützung durch eine qualifizierte Vertretung erhalten.